Du betrachtest gerade Wohnungssuche in Kroatien aus der Ferne – 8 praktische Tipps, die Ihnen wirklich helfen

Wohnungssuche in Kroatien aus der Ferne – 8 praktische Tipps, die Ihnen wirklich helfen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Mieten
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Viele Menschen träumen davon, in Kroatien zu leben – sei es für den Ruhestand, die Wintermonate oder ein neues Lebenskapitel. Doch eine der ersten Hürden lautet: Wie finde ich eine passende Wohnung, wenn ich noch in Deutschland oder Österreich bin?

Ich begleite regelmäßig Menschen auf diesem Weg und teile hier meine besten Tipps, wie Sie Ihre Wohnungssuche aus der Ferne erfolgreich gestalten können.


1. Machen Sie sich klar, was Sie wirklich brauchen

Bevor Sie mit der Suche starten, lohnt es sich, Ihre eigenen Bedürfnisse zu definieren. Möchten Sie am Meer leben oder lieber im ruhigen Landesinneren? Benötigen Sie eine gute Infrastruktur in der Nähe (z. B. Supermarkt, Apotheke, Arzt)? Ist ein Balkon wichtig? Oder die Erlaubnis, ein Haustier mitzubringen?
Je klarer Ihre Vorstellungen sind, desto gezielter können Sie suchen.

2. Suchen Sie gezielt nach Langzeitmiete

Viele Immobilien in Kroatien sind auf Ferienvermietung ausgerichtet. Wenn Sie jedoch für mehrere Monate oder sogar dauerhaft in Kroatien leben möchten, sollten Sie gezielt nach Angeboten zur Langzeitmiete suchen. Auf meiner Plattform wohnung-mieten-kroatien.de finden Sie genau solche Angebote, die für langfristige Aufenthalte gedacht sind.

3. Meiden Sie unseriöse Kleinanzeigen und Facebook-Fallen

Online gibt es viele vermeintlich attraktive Angebote – doch nicht alle sind seriös. Seien Sie besonders vorsichtig bei Angeboten ohne detaillierte Beschreibung oder ohne eindeutigen Ansprechpartner. Werden ungewöhnliche Vorauszahlungen verlangt oder ist der Preis zu gut, um wahr zu sein? Dann ist Vorsicht geboten.

Ein realistischer Mietpreis ist oft ein guter Anhaltspunkt: Im Landesinneren kann es noch günstigere Angebote geben, aber in den Ballungsgebieten und besonders an der Küste liegen die Mieten auf einem ähnlichen Niveau wie in anderen gefragten Regionen Europas. Zu niedrige Preise in diesen Lagen sollten stutzig machen.

Und ganz wichtig: Leisten Sie niemals eine Vorauszahlung, ohne eine schriftliche Bestätigung oder einen Mietvertrag erhalten zu haben.

4. Vertrauen Sie auf Plattformen mit persönlicher Betreuung

Ein großer Vorteil für Wohnungssuchende aus dem Ausland ist eine Plattform, die nicht nur Angebote auflistet, sondern auch persönliche Unterstützung bietet. Auf meiner Website finden Sie nicht nur deutschsprachige Angebote, sondern können sich auch bei Fragen direkt an mich wenden. Ich stehe im Austausch mit vielen Vermieterinnen und Vermietern vor Ort.

5. Niemals ohne persönliche Besichtigung anmieten

So verlockend manche Online-Angebote auch klingen – mieten Sie niemals eine Wohnung, ohne sie vorher persönlich besichtigt zu haben. Idealerweise planen Sie einen längeren Aufenthalt in Kroatien ein und besichtigen in dieser Zeit alle potenziellen Mietobjekte vor Ort.

Wichtig: Der Mietvertrag sollte anschließend bei einem Notariat unterschrieben werden. Erst danach sollten erste Zahlungen wie Kaution oder Miete erfolgen. Wenn Barzahlungen vereinbart sind, bestehen Sie auf eine schriftliche Quittung. Und ganz wichtig: Zahlen Sie niemals ein ganzes Jahr im Voraus – auch wenn dies auf manchen Plattformen empfohlen wird.

6. Haben Sie Geduld – der kroatische Wohnungsmarkt tickt anders

Im Vergleich zu Deutschland oder Österreich verläuft die Wohnungssuche in Kroatien oft etwas langsamer. Viele Wohnungen sind einfach ausgestattet, es gibt weniger große Wohnanlagen, und manche Entscheidungen werden eher kurzfristig getroffen.

Ein weiterer wichtiger Punkt: In Kroatien ist es traditionell üblich, Eigentum zu besitzen statt zu mieten. Viele Menschen wohnen mit der ganzen Familie im eigenen Haus. Das Angebot an Mietwohnungen – insbesondere zur Langzeitmiete – ist daher begrenzt und wächst erst langsam.

Gerade in touristisch geprägten Regionen wie Istrien oder Dalmatien war es lange Zeit üblich, Immobilien ausschließlich an Feriengäste zu vermieten. Die Idee, ganzjährig zu vermieten, ist für viele Eigentümerinnen und Eigentümer noch relativ neu. Umso wichtiger ist es, geduldig zu bleiben, Verständnis für lokale Gegebenheiten mitzubringen – und sich Unterstützung zu holen, wenn nötig.

7. Klären Sie wichtige Details vorab

Stellen Sie sicher, dass Sie im Vorfeld wissen, was in der Miete enthalten ist. Gibt es eine Heizung? Ist die Küche ausgestattet? Wie sieht es mit Internet, Wasser- oder Stromkosten aus? Diese Informationen helfen Ihnen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden und realistisch zu planen.

8. Tauschen Sie sich mit anderen Auswandernden aus

Es hilft ungemein, sich mit Menschen zu vernetzen, die diesen Schritt bereits gegangen sind. In meiner Community oder über Erfahrungsberichte auf der Website finden Sie echte Einblicke und Tipps aus erster Hand. Idealerweise besuchen Sie zusätzlich einen der vielen Stammtische der deutschen Gemeinschaft in Kroatien, einige davon finden Sie im Veranstaltungskalender. Nutzen Sie dieses Wissen für Ihre eigene Entscheidung.


Fazit:
Die Wohnungssuche aus der Ferne ist nicht immer einfach – aber sie ist machbar. Mit realistischen Erwartungen, etwas Geduld und der richtigen Unterstützung können Sie Schritt für Schritt Ihrem neuen Leben in Kroatien näherkommen.

Schauen Sie sich gern auf meiner Website um:
🌐 wohnung-mieten-kroatien.de

Schreibe einen Kommentar

hiermit stimme ich zu, dass die für die Bearbeitung dieses Kommentars nötigen Daten verarbeitet werden dürfen.